24. Januar 2010 | 22:16 Uhr
Wissen ist Macht: Die Datenkrake ELENA
ELENA – klingt charmant, ist es aber nicht. ELENA wird eine gigantische die größte, jemals in Deutschland angelegte Datensammlung. Seit dem 01.01. diesen Jahres werden sensible Daten von über 40 Mio. Arbeitnehmern gespeichert – darunter auch das monatliche Gehalt, Fehlzeiten, Kündigungen und Abmahnungen. All das muss der Arbeitgeber jeden Monat an den Staat weiterleiten, der die Daten für mindestens zwei Jahre auf Vorrat speichert und für den Fall sammelt, dass ein Arbeitnehmer staatliche Leistungen beantragt. Die meisten der gesammelten Daten werden nie gebraucht. Datenschützer warnen vor einer neuen Dimension der staatlichen Vorratsdatenspeicherung, die zu Missbrauch geradezu einlade.
Kategorien
- Aktive Beratung (112)
- Allgemein (12)
- Azubi (4)
- Buchempfehlungen (19)
- Corona (4)
- Digitalisierung (8)
- Kanzlei-Intern (99)
- Kanzleimagazin (120)
- Karriere (12)
- NEO (1)
- Neubau (10)
- Podcast (4)
- TIpps (18)
- Unternehmergeist (40)
- Veranstaltungen (24)
- Vordenker (7)
EINBLICKE
Schlagworte
aktive Beratung
Arbeitnehmer
Bauupdate
Beleg Ottokar
Betriebsausflug
Blogpunkt Unternehmer
Buch
Corona
DATEV
DigiDay
digitale Buchführung
digitale Buchhaltung
Digitalisierung
Feier
Grundfreibetrag
Job
Kanzlei
Kanzleipost
Kommunikation
Lemminger & Lemminger
lemminger-neo
Lotse
Mandanten
Mandantenzeitschrift
Mindestlohn
Mitarbeiter
NEO
Nettoentgeltoptimierung
Neubau
Ottokar
Schnipsel-Schnitzel-Party
Social Media
Spaß
Stellenanzeige
Steuerberater
Steuererklärung
Steuerfachangestellte
Steuerfachangestellter
Steuern
Team
Unternehmergeist
Unternehmertum
Video
Vision
Xing