NAVIGATION
WEB

BLOG L&L - vom Lesefieber gepackt.

BLOG L&L - Sie werden große Augen machen.

BLOG L&L - Wachstum für Ihr Unternehmen.

BLOG L&L - immer ein Volltreffer.

BLOG L&L - damit Sie den Durchblick behalten.

BLOG L&L - immer wieder kreativ.


07841 6233-0
21. Januar 2022 | 10:45 Uhr

Steuererklärung 2021


Jedes Steuerjahr bringt neue Regeln. Auch die Steuererklärung 2021 steht wieder unter dem Einfluss der Corona-Pandemie. In diesem Beitrag folgt eine kurze Übersicht über Sachverhalte, die es in der Steuererklärung 2021 zu beachten gibt. Veranlagung zur Einkommensteuererklärung Zur Abgabe einer Steuererklärung ist man verpflichtet, wenn ein bestimmter Grund vorliegt. Selbständige, Freiberufler und Gewerbetreibende müssen grundsätzlich […]

weiterlesen
10. Januar 2022 | 13:13 Uhr

Erhöhtes Kurzarbeitergeld verlängert


Mit der Änderung des Infektionsschutzgesetzes hat der Deutsche Bundestag die weitere Aufstockung des Kurzarbeitergeldes beschlossen. Die Regelung soll es betroffenen Menschen erleichtern, durch längere Kurzarbeit eingetretene Einkommensverluste auszugleichen. Arbeitnehmer, deren Anspruch auf das Kurzarbeitergeld bis zum 31.03.2021 entstanden ist, können das erhöhte Kurzarbeitergeld bis Ende März 2022 erhalten. Die Frist wurde vom Bundestag um drei […]

weiterlesen
27. Dezember 2021 | 18:46 Uhr

Steuernews 2022


Wie jedes Jahr, gibt es auch im neuen Jahr 2022 zahlreiche steuerliche Änderungen. Im Folgenden finden Sie ein paar Hinweise zu entsprechenden Neuerungen. Abschreibung Im Rahmen des zweiten Corona-Steuerhilfegesetz wurde die degressive Abschreibung für Abnutzung (AfA) mit dem Faktor 2,5 im Vergleich zur derzeit geltenden AfA und maximal 25 % pro Jahr für bewegliche Wirtschaftsgüter […]

weiterlesen
7. Dezember 2021 | 7:45 Uhr

Erhöhung der Behinderten Pauschbeträge – Eile spart Steuern


Im Jahr 2020 hat der Bundesfinanzausschuss des Bundesrats beschlossen, dass die Behinderten-Pauschbeträge zum 1. Januar 2021 verdoppelt werden. Die letzte Änderung der Pauschbeträge erfolgte zuletzt im Jahr 1975. Die konkrete Höhe ist abhängig vom jeweiligen Grad der Behinderung und wird zukünftig zwischen 384 Euro und 2.840 Euro liegen. Zusätzlich wird der Behinderten-Pauschbetrag auf 7.400 Euro […]

weiterlesen
2. Dezember 2021 | 14:23 Uhr

Verpflichtender Arbeitgeberzuschuss zur Entgeltumwandlung ab 2022


Ab Januar 2022 müssen bestehende Entgeltumwandlungen vom Arbeitgeber bezuschusst werden. Die neue Regelung ist Teil des seit 2018 geltenden Betriebsrentenstärkungsgesetzes. In Zukunft ist jeder Arbeitgeber verpflichtet, der eine Entgeltumwandlung über eine Direktversicherung, Pensionskasse oder einen Pensionsfonds durchführt und dadurch Sozialversicherungsbeiträge einspart, 15% des umgewandelten Entgelts, höchstens jedoch die eingesparten Sozialversicherungsbeiträge als Zuschuss zu leisten. Bei […]

weiterlesen
26. November 2021 | 15:28 Uhr

Die Grundsteuerreform


Im Laufe des nächstens Jahres werden alle Hauseigentümer bzw. Grundstücksbesitzer vermutlich über die Medien von der Bundesregierung aufgefordert, eine Steuererklärung für Ihren Grundbesitz zu erstellen. Dass die Grundsteuerreform reformiert werden muss war schon länger klar. Am 10.04.2018 erklärte das Bundesverfassungsgericht das derzeitig gültige System der Grundsteuer für verfassungswidrig Wie war es bisher? Die letzte Feststellung […]

weiterlesen
23. November 2021 | 14:46 Uhr

Das neue KöMoG – Optionsmodell


Der Gesetzgeber hat am 25.06.2021 das Gesetz zur Modernisierung des Körperschaftsteuerrechts verabschiedet. Ein Hauptbestandteil stellt dabei die Neuregelung zur Option von Personengesellschaften und Partnerschaftsgesellschaften zur Körperschaftsteuer dar. Personengesellschaften können dabei auf Antrag eine Steuerbelastungssituation entsprechend einer Kapitalgesellschaft erreichen. Ausgenommen von dieser Option sind jedoch Gesellschaften bürgerlichen Rechts (GbR). Besteuerungswahlrecht Bisher erfolgte die Besteuerung des Einkommens […]

weiterlesen
25. Oktober 2021 | 12:19 Uhr

Wichtige Frist zum 31.10.2021


Corona hat auch einige Fristen in der Finanz- und Steuerwelt durcheinander gewirbelt. Daher gilt es jetzt zum 31.10.2021 eine wichtige Frist für deine Einkommensteuererklärung 2020 zu beachten! Steuererklärung 2020 Die Fristen zur Abgabe der Einkommensteuererklärung für das Jahr 2020 wurden zwar im Frühjahr nochmals um drei weitere Monate verlängert, doch jetzt ist endgültig Schluss mit […]

weiterlesen
13. Oktober 2021 | 9:31 Uhr

Lohnsteuerklasse online wechseln


Alle Arbeitnehmer sind dazu verpflichtet, dem Finanzamt mitzuteilen, wenn die Voraussetzungen für eine günstigere Steuerklasse entfallen sind oder wenn eine geringere Anzahl von Kinderfreibeträgen zu berücksichtigen ist. Beim Eintreten von Voraussetzungen für eine günstigere Steuerklasse können Änderungen ebenfalls beantragt werden. Ehegatten oder eingetragene Lebenspartner können grundsätzlich mehrmals im Jahr beim Finanzamt eine geänderte Lohnsteuerklassenkombination beantragen […]

weiterlesen
13. September 2021 | 7:00 Uhr

Muss ich als Influencer Steuern zahlen?


Die Anzahl der Influencer in Deutschland steigt immer weiter. Jedoch wird das Thema Steuern bei dieser Tätigkeit oft nicht gleich berücksichtigt. Aufgrund des komplexen deutschen Steuerrechts ist aber Vorsicht geboten. In diesem Beitrag fassen wir die wichtigsten Punkte zusammen. Welche Steuerarten kommen in Frage? Welche Steuerart für Ihre Tätigkeit als Influencer anfallen wird richtet sich […]

weiterlesen