
Geldwäsche durch höhere Transparenz bekämpfen
Um die Geldwäsche noch wirksamer zu bekämpfen hat die Bundesregierung in diesem Jahr ein Gesetz zur Änderung des Geldwäschegesetzes (Transparenz-Finanzinformationsgesetz) beschlossen. Das Transparenzregister wird dabei aufgewertet. Transparenzregister wird zum Vollregister Dieses war bisher als Auffangregister ausgeschaltet, d.h. die Eintragung von bereits im Handels-, Genossenschafts- oder Partnerschaftsregister war nicht zwingend notwendig, soweit alle erforderlichen Daten zu […]
weiterlesen
Verzinsung von Steuernachforderungen und Steuererstattungen seit 2014 verfassungswidrig
Am 18.08.2021 gab das Bundesverfassungsgericht mit der Pressemittteilung Nr. 77/2021 bekannt, dass die Verzinsung von Steuernachforderungen und Steuererstattungen mit jährlich 6 % ab dem Jahr 2014 verfassungswidrig ist. Dies gilt, soweit der Zinsberechnung für Verzinsungszeiträume ab dem 1. Januar 2014 ein Zinssatz von monatlich 0,5% zugrunde gelegt wird. Grundsätzlich beginnt der Zinslauf 15 Monate nach […]
weiterlesen
Vereinfachungsregelung bei kleinen Photovoltaikanlagen bzw. Blockheizkraftwerken
Für Besitzer einer kleinen Photovoltaikanlage bzw. Blockkraftwerken gibt es eine erfreuliche Nachricht, denn die Finanzverwaltung hat eine Vereinfachungsregelung getroffen. Danach können diese von der ertragsteuerlichen Erfassung ausgenommen werden. Die Anlagenbetreiber können durch einen schriftlichen Antrag erklären, dass die Anlage ohne Gewinnerzielungsabsicht betrieben wird. In diesem Fall wird von der Finanzverwaltung ohne weitere Prüfung unterstellt, dass […]
weiterlesenPodcast Folge #30 Immo-Special – Die drei Lebensphasen deiner Immobilie im Privatvermögen
Was erfährst du im Podcast? Lerne in dieser Podcastfolge die drei Lebensphasen deiner Immobilie kennen. Du optimierst damit deine Steuern und zündest den Turbo in deinem Vermögensaufbau. Wie du aus jährlich 6,5% Eigenkapital-Rendite nach 10 Jahren (Ende der drei Phasen und des Lebenszyklus) mehr als 350% Eigenkapital-Rendite erzielst. Das Schöne ist, dass das Ende des […]
weiterlesen
Podcast ist online!
Wir starten durch mit unserem Podcast „Steuern machen Spaß“, vor allem die, die du nicht bezahlen musst. Gestartet ist der Podcast von Zacharias Zaster aka Steuerberater Johannes Lemminger und Vollblutunternehmer Maurice Bork Ende April 2021. Bisher wurden 27 Podcastfolgen aufgenommen und veröffentlicht. Dabei geht es immer um steuerliche Themen, die in dir die Leidenschaft für […]
weiterlesen
Neue Gesetze im Juli 2021
Ab dem 1. Juli 2021 treten einige gesetzliche Änderungen in Kraft. In diesem Beitrag möchten wir einen kleinen Ausschnitt aus den steuerlich relevanten Themen vorstellen. Mindestlohn-Erhöhung Für Arbeitnehmer treten zum 1. Juli 2021 entscheidende Gesetzesänderungen in Kraft. Der Gesetzgeber nimmt eine Anpassung des Mindestlohns vor und erhöht diesen von aktuell 9,50 Euro auf 9,60 Euro. […]
weiterlesen
Abgabefristen Steuererklärung 2019 und 2020
In diesem Jahr sind die Abgabefristen für die Steuererklärung wirklich nicht so einfach. Daher haben wir euch im folgenden eine kurze Übersicht über die Abgabe der Steuererklärung 2019 und der Steuererklärung 2020 zusammengestellt: Steuererklärung 2019 1. Wenn Du Deine Steuererklärung selbst erstellst, dann ist die Frist zur Abgabe der Steuererklärung 2019 bereits zum 31.07.2020 abgelaufen. […]
weiterlesen
Höhere Pauschalen für ehrenamtliche Tätigkeiten
Um das ehrenamtliche Engagement von Bürgerinnen und Bürgern zu stärken, hat der Bundestag im Zuge des Jahressteuergesetzes 2020 beschlossen, den Übungsleiterfreibetrag und die Ehrenamtspauschale ab dem Jahr 2020 zu erhöhen. Höhere Pauschalen Übungsleiterfreibetrag: Erhöhung von 2.400 € auf 3.000 € pro Jahr Ehrenamtspauschale: Erhöhung von 720 € auf 840€ pro Jahr Übungsleiterfreibetrag Vom Übungsleiterfreibetrag profitieren […]
weiterlesenHomeoffice
Infolge der Corona-Pandemie hat das Arbeiten im sogenannten „Homeoffice“, also von zu Hause aus, stark zugenommen. Aufgrund des Beschlusses der Ministerpräsidentenkonferenz vom 19. Januar 2021, wurden angesichts der pandemischen Lage in Deutschland weitere Beschränkungen veranlasst. Unter anderem eine Verordnung, die den Arbeitgeber verpflichtet, überall dort Homeoffice zu ermöglichen, wo es umsetzbar ist. Mit der fortschreitenden […]
weiterlesen
Steuerliche Änderungen 2021
Jedes Jahr hält die Bundesregierung Neuerungen für uns Bürger*innen bereit. Um die Änderungen ein wenig im Überblick zu behalten, haben wir hier ein paar Punkte für Sie zusammengestellt: KINDERGELD Um die Familien steuerlich zu entlasten, wird das Kindergeld pro Kind ab 1. Januar 2021 um 15 € pro Monat erhöht. Damit beträgt das Kindergeld für […]
weiterlesenKategorien
- Aktive Beratung (108)
- Allgemein (3)
- Buchempfehlungen (4)
- Corona (4)
- Digitalisierung (7)
- Kanzlei-Intern (64)
- Kanzleimagazin (120)
- Karriere (9)
- Podcast (2)
- TIpps (9)
- Unternehmergeist (39)
- Veranstaltungen (24)
- Vordenker (7)