
Steuerliche Änderungen 2021
Jedes Jahr hält die Bundesregierung Neuerungen für uns Bürger*innen bereit. Um die Änderungen ein wenig im Überblick zu behalten, haben wir hier ein paar Punkte für Sie zusammengestellt: KINDERGELD Um die Familien steuerlich zu entlasten, wird das Kindergeld pro Kind ab 1. Januar 2021 um 15 € pro Monat erhöht. Damit beträgt das Kindergeld für […]
weiterlesenFrühjahrsputz – und das Finanzamt zahlt!
Haben Sie einen Fensterputzer bestellt? Einen Gärtner? Jemanden, der eine neue Markise an Terrasse oder Balkon anbringt? Dann beteiligen Sie den Staat an den Arbeitskosten! Denn der Staat fördert von einem Unternehmen ausgeführte Handwerkerleistungen für Renovierungs-, Erhaltungs- und Modernisierungsarbeiten. Ob der Betrieb in die Handwerksrolle eingetragen ist, spielt keine Rolle. Die Förderung ist beschränkt auf […]
weiterlesenWie läuft es ohne Chef? – 7 Tipps zur Vorsorge im Krankheitsfall
Sie sind kerngesund? Herzlichen Glückwunsch! Natürlich soll es so bleiben. Aber was ist eigentlich, wenn Sie als Unternehmer – vielleicht auch nur kurzfristig – ausfallen? Hier die sieben wichtigsten Tipps zur Regelung Ihrer Vertretung. Tipp 1: Rechnungen – damit der Geldfluss nicht abreißt Wer kann Rechnungen selbständig erstellen und auch einziehen bzw. wer soll […]
weiterlesenDer LOTSE Steuerausblick 2017 ist da!
Es vergeht kein Jahr ohne steuerliche Änderungen. Um in diesem Steuerdschungel ein wenig den Überblick zu behalten, gibt es unseren Lotsen auch als Steuerausblick 2017. Mit diesem Ausblick haben Sie den Durchblick. Lesen Sie über Neuerungen bei Arbeitnehmern und Steuerzahlern, Unternehmer, Freiberufler, Arbeitgeber und Kapitalgesellschaften. Angefangen von der Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns bis hin zur […]
weiterlesenDer LOTSE-Steuerausblick 2016 ist da!
Es vergeht kein Jahr ohne steuerliche Änderungen. Um in diesem Steuerdschungel ein wenig den Überblick zu behalten, gibt es unseren Lotsen auch als Steuerausblick 2016. Mit diesem Ausblick haben Sie den Durchblick. Lesen Sie über Neuerungen bei Arbeitnehmern und Steuerzahlern, Unternehmer, Freiberufler, Arbeitgeber und Kapitalgesellschaften. Angefangen vom Kindergeld über das neue Reisekostenrecht bis hin zu […]
weiterlesenDie Fallen des Mindestlohns – Entlastung in Sicht?
von StB Stefan Link, Schneider Kissel Wetzlar www.schneider-kissel.de Der Mindestlohn bringt neben Fragen auch Unsicherheit in Unternehmerkreisen mit sich. Oft ist es nicht mal der böse Wille, sondern die Unwissenheit, welche zu fehlerhaftem Verhalten führt. Zahlen Sie als Unternehmer beispielsweise nicht den Mindestlohn, so begehen Sie eine Straftat und Ihr Mitarbeiter kann die Differenz zwischen […]
weiterlesenImmer diese Erbsenzähler
Der Hinweis auf falsche Rechnungen mag manchmal lästig sein, spart Ihnen aber bares Geld Ist eine Rechnung nicht ordnungsgemäß gestellt, kann Ihnen das Finanzamt den Vorsteuerabzug verwehren. Aus diesem Grund legen Steuerberater bei der Prüfung besonderen Wert auf die Richtigkeit einer Rechnung. Auch wenn die Fehler auf der Rechnung einem nicht sofort ins Auge springen […]
weiterlesenDie 7 Gebote für GmbH-Geschäftsführer
von StB WB Achim Albert, Rausch + Kollegen Hösbach, www.rausch-steuerberater.de Die GmbH ist eine der beliebtesten Gesellschaftsformen in Deutschland. Nicht zuletzt wegen der Haftungsbeschränkung. Viele Unternehmen sichern sich über eine GmbH oder einer GmbH Co KG gegen die steigenden Risiken der heutigen Geschäftswelt ab. Und ? Funktioniert es immer? Nein! Der Gesetzgeber verlangt die „Sorgfalt […]
weiterlesenVerschärfung der Buchführungspflichten – alles prüfungssicher im Blick?
von Steuerberater Stefan Link, Kanzlei Schneider Kissel Wetzlar, www.schneider-kissel.de Die Finanzverwaltung hat Ende 2014 neu festgelegt, wie aus ihrer Sicht der Prozess der Erstellung von Buchführung und Aufzeichnungen auszusehen hat, damit er den Anforderungen einer finanzamtlichen Prüfung entspricht. Das bedeutet, sie hat eine „Waffe“ geschaffen, deren Gebrauch sie sich individuell vorbehält. Die Folge: Steuerpflichtige haben […]
weiterlesenWenn das Finanzamt zwei mal klingelt – Lohnsteuer-Nachschau
WSR Hörbelt Stephan Steuerberatung, Filderstadt – www.wsr-steuerberatung.de Im Oktober 2014 hat die Finanzverwaltung ein ausführliches Anwendungsschreiben zu der seit Mitte 2013 gesetzlich geregelten Lohnsteuer-Nachschau, veröffentlicht. Hierdurch wird der Finanzbehörde ein eingeschränktes Wohnraum-Betretungsrecht eingeräumt. Ziel ist es, die Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung zu bekämpfen. Aber nicht nur dort, sondern auch in anderen Fällen kann die Nachschau […]
weiterlesenKategorien
- AKTUELL: Corona (3)
- Digitalisierung (4)
- Kanzlei-Intern (57)
- Kanzleipost (17)
- Karriere (8)
- Mandantenzeitschrift (103)
- Querdenker (7)
- Steuern & Recht (79)
- Unternehmergeist (38)
- Veranstaltungen (23)