Ottokar: Karl-Heinz kann`s!
Zielgenau trifft Karl-Heinz die Punkte, die die Abgaben auf Ottokars Lohnabrechnung senken. Und das sind auch noch alles Dinge, die Ottokar liebt. 1. Gesundheitsförderung Tun Sie etwas für die Gesundheit Ihrer Arbeitnehmer. Das kommt nicht nur dem Mitarbeiter, sondern dem Betrieb zu Gute. Es gibt einen Freibetrag für Leistungen des Arbeitgebers bis zu € 500,00 jährlich je Arbeitnehmer unter […]
weiterlesenReiselust ohne Spesenfrust – die Neuerungen bei den Reisekosten ab 2014
Der Gesetzgeber hat mit Wirkung ab dem Jahr 2014 die Abzugsfähigkeit von Reisekosten neu geregelt. Im Folgenden stellen wir Ihnen die wesentlichen Änderungen vor. Sicherlich werden einige Fragen offen bleiben, die wir gerne persönlich mit Ihnen besprechen. Nun zu den Neuregelungen: 1. Verpflegungspauschalen bei auswärtigen Tätigkeiten: Bei den Pauschalen für die Verpflegungsmehraufwendungen muss zukünftig zwischen ein- […]
weiterlesenBegeisternder Vortrag von Angela Hamatschek
Am 24.09.2013 war es endlich soweit. Um 19 Uhr sollte der Vortrag mit Angela Hamatschek beginnen. Der Titel: „Die 4 Erfolgshebel für mehr Gewinn – einfache Ideen mit großer Wirkung“ war vielversprechend und viele Einzelhändler, Dienstleister und Handwerker hatten sich zu diesem Vortrag in den Seminarräumen unserer Kanzlei angemeldet. Alles war vorbereitet und ab 18.30 […]
weiterlesenOttokar: Silke Sorglos hat Visionen!
Silke Sorglos betreibt aber auch nicht einfach Hellseherei. Mit den modernsten Mitteln der betriebswirtschaftlichen Beratung sorgt sie dafür, dass Ottokar für die Zukunft gerüstet ist. Je schnelllebiger die Zeiten, desto wichtiger ist es, den Unternehmenskurs festzulegen. Konnten es sich früher Unternehmer noch leisten, „aus dem Bauch“ heraus, d.h. nur mit dem Blick auf den aktuellen Kontostand die Finanzen zu […]
weiterlesenDas Superbuch für Unternehmer – nie mehr Zettelwirtschaft und Chaos!
Kennen Sie dies: Ihre Schreibtischablage, Hemdtasche, Geldbörse, Ablagefach im Auto und Sideboard in der Küche sind voll von Notizzetteln. In Outlook häufen sich die unerledigten Aufgaben. Und Ihr Kopf platzt vor Dingen die Sie sich merken wollen oder müssen, damit diese nicht in Vergessenheit geraten. Ob Telefonnummern, wichtige ToDos für den nächsten Tag oder einfach […]
weiterlesenChef, wir müssen mal reden – das Mitarbeiter Entwicklungsgespräch
Um die Leistungen Ihrer Mitarbeiter zu beurteilen, Feedback zu geben, zu erhalten und neue Ziele zu setzen, bietet sich das Mitarbeiter-Entwicklungsgespräch an. Es ist aber auch die große Chance, Ihrem Mitarbeiter einmal im Jahr eine besondere Plattform für seine Ansichten, Aussichten und Einsichten zu geben. Richtig genutzt kann das Mitarbeiter-Entwicklungsgespräch ein sehr wirkungsvolles Instrument der […]
weiterlesenWie gehen die Krankenkassen mit der Pre-Notifikation bei SEPA um?
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat nun klargestellt, dass bereits mit der Übermittlung des Beitragsnachweises durch die Arbeitgeber die Voraussetzung für die Pre-Notifikation erfüllt ist und es zu keiner gesonderten, schriftlichen Pre-Notifikation mehr bedarf. Begründet wird das damit, dass Sie als Arbeitgeber sowohl die Beitragshöhe, als auch der Zeitpunkt der gesetzlichen Beitragsfrist Ihrer Sozialversicherungsbeträge […]
weiterlesenBei Lemminger & Lemminger bewegt sich was!
Im wahrsten Sinne des Wortes und getreu unserem Motto „Durch Bewegung in Bewegung“ haben wir in diesem Herbst zwei sportliche Teamherausforderungen auf dem Programm. Zum ersten Mal wird das Team von Lemminger & Lemminger am 14.09.2013 beim Kasto-Cup (Tennisturnier) in Fautenbach teilnehmen. Das Team besteht aus insgesamt 6 Spielern, wobei mindestens eine weibliche Person mit […]
weiterlesenDie neue Gelangensbestätigung ab 01. Oktober 2013 – Praktische Umsetzung in Ihrem Betrieb
„Bei innergemeinschaftlichen Lieferungen … hat der Unternehmer … durch Belege nachzuweisen, dass er oder der Abnehmer den Gegenstand der Lieferung in das übrige Gemeinschaftsgebiet befördert oder versendet hat. Dies muss sich aus den Belegen eindeutig und leicht nachprüfbar ergeben.“ Als eindeutig und leicht nachprüfbar gilt hier insbesondere: Das Doppel der Rechnung und Eine Bestätigung des Abnehmers, […]
weiterlesenOttokar: Hoppla! Ustino hält die Balance.
Die Umsatzsteuersätze in der EU sind noch genau so wenig harmonisiert wie die Steckdosen. UStino verrät, wie Sie die Vor- und Nachteile dieser Regelungen im Blick behalten. Hier die Grundsätze: Der europäische Warenverkehr a) Geschäfte unter Unternehmern: Kauft ein Unternehmer Ware von einem anderen Unternehmer aus einem EU-Staat, folgt sie sog. „Erwerbsbesteuerung“. Das […]
weiterlesenKategorien
- Aktive Beratung (108)
- Allgemein (3)
- Buchempfehlungen (4)
- Corona (4)
- Digitalisierung (7)
- Kanzlei-Intern (64)
- Kanzleimagazin (120)
- Karriere (9)
- Podcast (2)
- TIpps (9)
- Unternehmergeist (39)
- Veranstaltungen (24)
- Vordenker (7)