NAVIGATION
WEB

BLOG L&L - vom Lesefieber gepackt.

BLOG L&L - Sie werden große Augen machen.

BLOG L&L - Wachstum für Ihr Unternehmen.

BLOG L&L - immer ein Volltreffer.

BLOG L&L - damit Sie den Durchblick behalten.

BLOG L&L - immer wieder kreativ.


07841 6233-0
5. Februar 2010 | 14:12 Uhr

Skigymnastik mit Mila zum Mitmachen!


Ein kleines Ski-Gymnastik-Video von Mila (3 Jahre). Eignet sich zum Mitmachen und Nachmachen … und natürlich sollten auch Sie sich vor jedem Skifahren ausgiebig aufwärmen. Verringert die Verletzungsgefahr erheblich.

weiterlesen
| 7:24 Uhr

Freiberufler im Bereich der elektronischen Datenverarbeitung


Ein Diplom-Ingenieur (Studienrichtung technische Informatik), der als selbstständig tätiger Netz- oder Systemadministrator eine Vielzahl von Servern betreut, übt den Beruf des Ingenieurs aus und ist damit als Freiberufler und nicht als Gewerbetreibender tätig (BFH, Urteil vom 22.09.2009 – VIII R 31/07). In zwei weiteren Verfahren vom 22.09.2009 (VIII R 63/06, VIII R 79/06) hatte der […]

weiterlesen
3. Februar 2010 | 14:00 Uhr

Winter und Schnee tut manchmal auch weh!


Der Winter und der Schnee hat Deutschland seit mehreren Wochen im Griff. Vielen reicht es mittlerweile und Sie hoffen auf den baldigen Frühling. Um Ihnen die Wartezeit ein wenig zu verkürzen, habe ich ein kleines Video im Internet gefunden, das Ihnen zeigt, was Ihnen im Schnee so alles passieren kann.

weiterlesen
| 6:38 Uhr

Unwirksamkeit einer Einspruchsentscheidung per Computer-Fax


Eine vom Finanzamt mittels Computer-Fax (sog. Ferrari-Fax-Verfahren) übersandte Einspruchsentscheidung ist nichtig, wenn sie mit keiner qualifizierten elektronischen Signatur versehen ist. Sie entfaltet keine Rechtswirkung und setzt damit die Klagefrist nicht in Gang (FG Köln, Urteil vom 05.11.2009 – 6 K 3931/08). In dem Verfahren wendete der Kläger ein, dass er die Einspruchsentscheidung des Finanzamtes nicht […]

weiterlesen
2. Februar 2010 | 14:11 Uhr

Deutschland kauft die Steuer-CD


Deutschland hat sich nach kurzer Bedenkzeit entschieden und hat die Steuersünder-CD für 2,5 Millionen Euro gekauft. Das unmoralische Angebot, die Daten-CD zu kaufen, welche gestohlene Bankddaten von schweizerischen Großbanken enthält, hat in Deutschland große Moral-Diskussionen ausgelöst. Rechtfertigt allein die Tatsache, dass aus einem Einsatz von 2,5 Millionen Euro ein vielfaches (mehr als 100 Millionen Euro) erzielt werden […]

weiterlesen
| 6:43 Uhr

Elektronische Übermittlung von Bilanzen


Das Bundesfinanzministerium (BMF) hat mit Schreiben vom 19.01.2010 – IV C 6 – S 2133-b/0 – zur zukünftig erforderlichen elektronischen Übermittlung von Bilanzen sowie Gewinn- und Verlustrechungen Stellung genommen. Steuerpflichtige, die ihren Gewinn durch Betriebsvermögensvergleich ermitteln, sind nach § 5b Einkommensteuergesetz (EStG) künftig verpflichtet, den Inhalt der Bilanz sowie der Gewinn- und Verlustrechnung nach amtlich […]

weiterlesen
1. Februar 2010 | 16:29 Uhr

Vorsteuerabzug bei zu hoch ausgewiesenem Steuerbetrag


Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit Urteil vom 19.11.2009 – V R 41/08 – über die Höhe des Vorsteuerabzugs aus Rechnungen entschieden, in denen der Steuersatz und damit auch die Umsatzsteuer unzutreffend angegeben wurden. In dem zugrunde liegenden Sachverhalt war bei einer Rechnung der Regelsteuersatz von 19 % ausgewiesen, obwohl die gelieferte Ware tatsächlich nur dem […]

weiterlesen
29. Januar 2010 | 18:48 Uhr

1. Social Media Day 2010


Am 6. März findet der erste Social Media Day in den Räumen der Steuerkanzlei Lemminger & Lemminger in Achern statt. Erfahren Sie, wie Sie Ihren Marketing-Werkzeugkasten wertvoll erweitern können! Wann: Samstag, 6. März 2010, 10-18 Uhr (anschl. Cocktail-Networking) Wo: Steuerkanzlei Lemminger & Lemminger, Ratskellerstraße 12, 77855 Achern Teilnahmegebühr: € 24,– (inkl. Fingerfood, Getränke und abends […]

weiterlesen
| 7:44 Uhr

Vorsteueraufteilung nach Umsatzschlüssel möglich


Vorsteuern, die auf die Herstellungskosten eines gemischtgenutzten Gebäudes entfallen, müssen nicht nach dem Flächenschlüssel, sondern können auch nach dem Verhältnis der jeweiligen Umsätze zueinander aufgeteilt werden (FG Münster, Urteile vom 08.12.2009 – 15 K 5079/05 U und 15 K 1271/06 U). Die Kläger beider Verfahren hatten die von ihnen errichteten Wohn- und Geschäftshäuser jeweils zum […]

weiterlesen
27. Januar 2010 | 7:42 Uhr

Tätigkeit eines Insolvenzverwalters aus steuerlicher Sicht


Wird die Tätigkeit eines Insolvenzverwalters mit Unterstützung lediglich eines qualifizierten Mitarbeiters durchgeführt, so liegen keine Einkünfte aus Gewerbebetrieb vor (FG Düsseldorf, Urteil vom 18.11.2009 – 7 K 3041/07 G, F). Der Kläger führte eine Praxis als Steuerberater und vereidigter Buchprüfer. Darüber hinaus war er als Insolvenzverwalter tätig. Seinen Gewinn ermittelte der Kläger nach § 4 […]

weiterlesen