
Homeoffice
Infolge der Corona-Pandemie hat das Arbeiten im sogenannten „Homeoffice“, also von zu Hause aus, stark zugenommen. Aufgrund des Beschlusses der Ministerpräsidentenkonferenz vom 19. Januar 2021, wurden angesichts der pandemischen Lage in Deutschland weitere Beschränkungen veranlasst. Unter anderem eine Verordnung, die den Arbeitgeber verpflichtet, überall dort Homeoffice zu ermöglichen, wo es umsetzbar ist. Mit der fortschreitenden […]
weiterlesenZeitpunkt der Besteuerung einer Abfindung
Arbeitgeber und Arbeitnehmer können den Zufluss einer Abfindung bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses in der Weise steuerwirksam gestalten, dass sie vor dem Eintritt der Fälligkeit der Abfindung den Fälligkeitszeitpunkt weiter hinausschieben (BFH, Urteil vom 11.11.09 – IX R 1/09). Im vorliegenden Fall wurde der Zeitpunkt der Fälligkeit einer (Teil-)Abfindungsleistung für das Ausscheiden des Arbeitnehmers zunächst in […]
weiterlesenWissen ist Macht: Die Datenkrake ELENA
ELENA – klingt charmant, ist es aber nicht. ELENA wird eine gigantische die größte, jemals in Deutschland angelegte Datensammlung. Seit dem 01.01. diesen Jahres werden sensible Daten von über 40 Mio. Arbeitnehmern gespeichert – darunter auch das monatliche Gehalt, Fehlzeiten, Kündigungen und Abmahnungen. All das muss der Arbeitgeber jeden Monat an den Staat weiterleiten, der […]
weiterlesenKategorien
- AKTUELL: Corona (3)
- Digitalisierung (4)
- Kanzlei-Intern (59)
- Kanzleipost (17)
- Karriere (8)
- Mandantenzeitschrift (104)
- Steuern & Recht (80)
- Unternehmergeist (38)
- Veranstaltungen (23)
- Vordenker (7)