3, 2, 1 – Es war einmal…
3 Märchen, 2 Fabeln und 1 Legende – hier kommt die Wahrheit ans Licht Märchen Nr. 1 Frau Holle lässt Gold regnen – Steuern sparen macht reich Frau Holle belohnt im Märchen das brave Mädchen mit Reichtum, doch um Steuern zu sparen, müssen Sie zuerst Geld ausgeben, das Sie steuermindernd ansetzen können – und zwar […]
weiterlesenAufwendungen für ein Gebäude des Ehegatten
Der Bundesfinanzhof hatte einen Fall zu entscheiden, der folgenden Sachverhalt betraf: Ein Unternehmer nahm für seinen Betrieb An- und Umbaukosten an einem Gebäude vor, das seiner Ehefrau gehörte. Die Kosten für den An- und Umbau wurden vom Unternehmer aktiviert und abgeschrieben. Konkrete Vereinbarungen über die Nutzung wurden zwischen den Eheleuten nicht getroffen. Nach einigen Jahren […]
weiterlesenDelegation – Weg vom „Flaschenhals Chef“
Der Traum jeden Chefs sind selbständig arbeitende Mitarbeiter. Keiner – oder doch die Wenigsten – will sich um alle Details selber kümmern. Und doch geht der Chef Abends oft mit dem Gefühl nach Hause, den Tag mit lauter „Kleinigkeiten“ verbracht zu haben. Die „wirklich“ wichtigen Dinge bleiben liegen. Nun gibt es viele (teilweise hoch wissenschaftliche) […]
weiterlesenKeine Verschonung bei Übertragung zur Erfüllung an Pflichtteilen
In einem Urteil vom 10.05.2012 hatte sich das Finanzgericht Münster (3 K 667/10 Erb, EFG 2012 S. 2146, Revision eingelegt, Az des BFH II R 36/12) mit dem Fall der Übertragung einer Kommandit-Beteiligung zur Erfüllung von Pflichtteilsansprüchen zu befassen. Dieser Sachverhalt betraf noch das Erbschaftsteuerrecht bis 2008. Fall: E wurde Alleinerbin ihres am 30.03.2004 verstorbenen […]
weiterlesen„Rechtsschutz“ vor Finanzamtsfehlern
Ein Steuerbescheid ist kein Heiligtum, auch wenn das Finanzamt mit entsprechend Papieraufwand und unübersichtlicher „Rechtsbehelfsbelehrung“ in Kleindruck gern diesen Eindruck erweckt. Welches Mittel jeweils gegen einen bestimmten „Verwaltungsakt“ (nein, das hat nichts mit nackten Beamten zu tun!!) des Finanzamtes aus dem Köcher gezogen werden kann, und wie man mit entsprechender Formulierung und Verweise auf Gesetze, […]
weiterlesenTipps zum Steuern sparen!
Änderungen über Änderungen! Jedes Jahr das Gleiche: Die Steuergesetze werden geändert. Niemand weiß genau wie und niemand weiß genau wann. Das macht das Steuer Sparen nicht gerade einfacher. Ihr Steuerberater betreibt deshalb laufend Fortbildung, um den Überblick zu behalten. Aus der Vielzahl der Möglichkeiten werden dann ganz individuell die passenden aktuellen Steuertipps ausgewählt. Aber es […]
weiterlesenKategorien
- Aktive Beratung (112)
- Allgemein (12)
- Azubi (4)
- Buchempfehlungen (19)
- Corona (4)
- Digitalisierung (8)
- Kanzlei-Intern (99)
- Kanzleimagazin (120)
- Karriere (12)
- NEO (1)
- Neubau (10)
- Podcast (4)
- TIpps (18)
- Unternehmergeist (40)
- Veranstaltungen (24)
- Vordenker (7)